Die KSL- Plattform ist ja überparteilich.
In einem Beitrag hier wurde ja angemerkt, dass es im Augenblick eine „unschöne“ Lücke in der Parteienlandschaft zwischen der Union auf der einen Seite und der SPD und den Grünen auf der anderen Seite gäbe. Und die in der Überschrift genannten Parteien nicht unbedingt sicherheitsorientiert im KSL- Sinne sind. Neue Wohnungen und die Digitalisierung im ländlichen Raum kann man nicht mit dem Verteidigungsbudget bezahlen wollen. In der Hoffnung, dass da noch was „geht“ (mindestens :)), hier eine musikalische Einstimmung:
Nachtrag vom 13.04:
Zumindest die Mehrheit in der SPD scheint die Wichtigkeit des Punktes Sicherheit (nach Innen und Außen) nun wieder ernster zu nehmen. Darauf deuten zumindest einige Aussagen von der Vorsitzenden Frau Nahles (hat der Berliner SPD- Spitze widersprochen und die Wichtigkeit der Bundeswehr betont), selbst Herr Scholz, der Spar- Fuchs, nimmt nun die Ausdrücke Sicherheit und Konservativ, also Sicherung des Staates und zumindest der Verbündeten durch ausreichende militärische Stärke, öfters in den Mund. Wobei sein diesbezüglicher Enthusiasmus noch steigerbar ist. Herr Maas rechtfertigt sein Streben nach allgemeiner Abrüstung nun auch damit, dass dadurch die Sicherheit nicht gefährdet würde. Und aus „informierten Kreisen“ war zu hören, dass selbst einige aus der Juso-Basis empfehlen, dass man prüfen sollte, ob zur Sicherheit an einigen öffentlichen Plätzen mit hoher Kriminalität, die Aufstellung von Kameras einen Vorteil bringen würde.
Also in Punkto Sicherheit nähert sich die SPD durchaus den Vorstellungen der KSLP an, wenn da auch noch mehr kommen könnte, natürlich begründet.